Rimini Protokoll / Helgard Haug (Deutschland): Chinchilla Arschloch, waswas


Donnerstag, 12.9.2019
19.30 Uhr / Kleines Haus
Freitag, 13.9.2019
19.30 Uhr / Kleines Haus
Theater/Performance
Dauer etwa 90 Minuten.
Audiodeskription mit Voranmeldung.
Am 12.9. im Anschluss Empfang zur Festivaleröffnung im Foyer.
Einführung am 13.9. um 18.45 Uhr im Foyer.
Eintritt ab EUR 13,50 / ermäßigt EUR 6,75
„Keine Absicht – nur Tourette“, schickt Christian Hempel voraus, wenn er sich unter Leuten bewegt. Seine Schimpftiraden, seine motorischen Ausbrüche sind nicht steuerbar und irritieren, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. In Chinchilla Arschloch, waswas betritt Hempel erstmals eine Theaterbühne, zusammen mit dem Musiker und Altenpfleger Benjamin Jürgens und dem hessischen Landespolitiker Bijan Kaffenberger. Alle haben sie Tourette. Gemeinsam mit der Musikerin Barbara Morgenstern machen sie die Probe: Wieviel Absichtslosigkeit hält das Theater aus? Und kann es ihnen schützende Heimat sein?
Rimini Protokoll, ein mit allen wichtigen Theaterpreisen und Festival- Ehrungen ausgezeichnetes Theaterkollektiv, war 2011 mit Black Tie und 2015 mit Qualitätskontrolle bei Grenzenlos Kultur. Jetzt eröffnen sie das Festival mit ihrem berührenden, auch humorvollen Abend, der die Konventionen des Theaters radikal in Frage stellt. Denn dieses Stück handelt nicht von Tourette. Es handelt vom Publikum, vom Theater und der Angst vor dem Kontrollverlust.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen des Schwerpunkts »Erzählung.Macht.Identität« und durch die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst- und Kulturpflege im Rahmen der Projektreihe UNLIMITED II zur Förderung exemplarischer Positionen zeitgenössischer Performing Arts.
Unter dem Titel „Chinchilla Arschloch, waswas“ entstand für den WDR und in Zusammenarbeit mit Thilo Guschas auch ein Hörspiel.
Mit Christian Hempel, Benjamin Jürgens, Bijan Kaffenberger, Barbara Morgenstern, Stefan Schliephake Konzept, Text & Regie Helgard Haug Komposition & Musik Barbara Morgenstern Bühne Mascha Mazur Video Marc Jungreithmeier Lichtdesign Johannes Richter Dramaturgie Cornelius Puschke Dramaturgie Künstlerhaus Mousonturm Anna Wagner Recherche & Künstlerische Mitarbeit Meret Kiderlen Produktionsleitung Künstlerhaus Mousonturm Olivia Ebert Produktionsleitung Rimini Protokoll / Touring Juliane Männel Bühnenbildassistenz Marius Baumgartner, Loriana Casagrande Produktionsassistenz Desislava Tsoneva Aufführungsrechte schaefersphilippen Theater und Medien GbR Musikrechte Barbara Morgenstern - Maobeat Musikverlag/Budde Music Publishing GmbH Eine Produktion von Künstlerhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt und Rimini Protokoll. Koproduziert vom Westdeutschen Rundfunk und HAU Hebbel am Ufer (Berlin).