Grenzenlos Kultur vol. 24 - Theaterfestival
22. September - 02. Oktober 2022 in Mainz
Grenzenlos Kultur, Deutschlands dienstältestes Festival mit behinderten und nicht behinderten Künstler*innen, geht in die 24. Runde! Nach zwei pandemiebedingt reduzierten Ausgaben sind wir voller Freude, wieder einen vollständigen, überbordenden, internationalen Programmreigen präsentieren zu können. Den Auftakt gestalten die schottische Künstlerin Claire Cunningham und der amerikanische Performer Jess Curtis mit The Way You Look (at me) Tonight. Wie sehen wir einander an? Wie erlauben wir uns gesehen zu werden? Können wir lernen, über Grenzen der Andersartigkeit hinwegzusehen? Auf ihrer sinnlichen Reise lassen die beiden Performer*innen eine magische Mischung entstehen aus philosophischem Essay, Kontaktimprovisation, Hommage an das Hollywood der 1930er und einer Liebesgeschichte, die niemanden kalt lässt. Anderntags nehmen Theater Hora und das Künstlerinnenkollektiv Henrike Iglesias in Es war keinmal oder das Märchen der Normalität das Märchen nach allen Regeln der Kunst auseinander,
fragen sich, ob der Frosch auch Frosch bleiben und die Hexe die Welt retten darf. Klar wird am Ende: Normalität ist ein Märchen. Das legt auch Vanessa Sterns Performance Die Rache der Panda-Pussies nahe, in ihrer überraschenden, inklusiven, generationenübergreifenden Panda Bambule mit ganz viel Bambus. Und Theater Stap zieht in seiner 50. Bühnenproduktion mit Het Kraakpand (Das besetzte Haus) alle künstlerischen Register, feiert die Groteske und präsentiert eine Welt, in der alle Gewissheiten ins Wanken geraten. In der zweiten Festivalhälfte widmet sich Grenzenlos Kultur verstärkt dem Kultursommer-Motto Kompass Europa: Ostwind, mit Gastspielen aus Belarus, Serbien und der Ukraine, und nicht zuletzt mit einem Symposium, das sich in Theorie und Praxis mit den politischen Entwicklungslinien und Arbeitsmöglichkeiten inklusiver Ensembles in osteuropäischen Ländern beschäftigt. In Zeiten, in der die Kluft zwischen Ost und West größer wird, versteht sich Grenzenlos Kultur auch als Forum, um gemeinsam mit Publikum und Künstler*innen in Dialog und Austausch zu treten und um wichtige Fragen unseres Zusammenlebens zu diskutieren. Das alles und noch viel mehr gibt es ausführlich beschrieben in dieser Festivalbroschüre, unserer Festivalwebsite und zum Nachlesen mit Kritiken, Portraits und Interviews im Festivalblog. Nachdem wir letztes Jahr in diesem Programmheft die eindrucksvollen Arbeiten des erblindeten Fotografen Gerald Pirner vorgestellt haben, können wir für die diesjährige Ausgabe eine Fotostrecke zu den Reisen des partizipativen Forschungsinstituts TOUCHDOWN 21 in die Ukraine präsentieren, in eindrücklichen Bildern der Fotojournalistin Britt Schilling. Außerdem wird es in der neuen kleinen, aber feinen Spielstätte des Staatstheaters, der Kakadu Bar, ein Festivalcafé als Ort der Begegnung und zusätzliches Festival-Programm geben. Neben den offiziell angekündigten Programmpunkten soll das Festivalcafé in der Kakadu Bar auch die Möglichkeit zu Publikumsgesprächen nach den Aufführungen und für spontane Feierlichkeiten bieten. Wir sind voller Vorfreude auf die zahlreichen Begegnungen mit den Künstler*innen und Ihnen, den Zuschauer*innen. Gemeinsam sind wir Grenzenlos Kultur.
Wir freuen uns auf Sie, herzliche Grüße,
Ihr Grenzenlos-Team
Volunteers gesucht
Für die Zeit vom 22. September bis 02. Oktober 2022 suchen wir Helfer*innen, die uns bei der Organisation vor Ort im Staatstheater Mainz unterstützen. Das Festival zählt zu den wichtigsten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands und ermöglicht die Begegnung der unterschiedlichsten Künstler*innen aus ganz Europa.
Euer Einsatz ist gefragt im Bereich Künstler*innen-Betreuung und bei allem Organisatorischen drum herum. Teamarbeit, Verlässlichkeit, die Lust, sich vielfältig einzubringen und mitzuhelfen, sind besonders gefragt.
Möchtet ihr mit dabei sein? Schickt ein kurzes Motivationsschreiben an Elisabeth Schelhas, Elisabeth.Schelhas@lebenshilfe-kunst-und-kultur.de